Droht nach der Mini-Inflation 2020 nun Preiserhöhungen?
Die Corona-Krise hat den Anstieg der Verbraucherpreise 2020 massiv gebremst. Zeitweise war die Inflationsrate sogar negativ. Doch jetzt gelten wieder die alten Mehrwertsteuersätze und neue Preistreiber kommen hinzu.

Frankfurt/Main (dpa) - Die Mehrwertsteuer ist seit Jahresbeginn wieder auf altem Niveau, für Verkehr und Heizen wird zudem eine CO2-Abgabe fällig. Müssen sich die Menschen in Deutschland nach der Mini-Inflation von 0,5 Prozent im abgelaufenen Jahr jetzt auf flächendeckend steigende Preise einstellen?
Wie wird sich die Inflation 2021 entwickeln?
Volkswirte rechnen mit einem eher
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+