DGB-Chefin pocht auf Reform für EU-Staatshilfen
Die Regeln zur Begrenzung von Staatshilfen in der EU stammen aus der Zeit vor den aktuellen Krisen. Jetzt soll es eine Reform geben. Aus Deutschland kommen Stimmen für ein gründliches Update.

Berlin (dpa) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund und die SPD im Bundestag setzen sich für eine rasche und spürbare Reform der europäischen Regeln für Staatshilfen ein. "Im neuen Jahr müssen wir auch darüber reden, ob wir nicht eine Reform des EU-Beihilferechts brauchen", sagte DGB-Chefin Yasmin Fahimi der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. SPD-Fraktionsvize Achim Post forderte am Dienstag in
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+