Aufgeheizte Stimmung - Firmen sehen Existenzgefahr
Hohe Eingangsforderung, prompte Ablehnung - dieses Ritual kennt man vom Auftakt vieler Tarifverhandlungen. In der Metallbranche ist der Ton diesmal besonders rau. Die Inflation würde ein moderates Lohnplus wohl auffressen. Doch auch die Betriebe haben ernste Kostenprobleme.

Hannover (dpa) - Die Metall- und Elektroindustrie mit ihren fast vier Millionen Beschäftigten steuert auf eine der wohl konfliktreichsten Tarifrunden seit langem zu. Kurz vor dem Start der Gespräche Anfang kommender Woche warnte die IG Metall die Arbeitgeber davor, nur geringe oder womöglich gar keine Lohnerhöhungen anzubieten. Wegen der enormen Verteuerung vor allem von Energie, Sprit und
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+