Hohe Kosten im Kampf gegen Arbeitslosigkeit befürchtet
Die Corona-Krise ist teuer - auch für den Staat. Und sie wird es bleiben. Die Bundesagentur für Arbeit muss tiefer in die Tasche greifen, um Kurzarbeit zu finanzieren.

Nürnberg (dpa) - Wegen der aktuellen Entwicklung in der Corona-Pandemie befürchten Wissenschaftler des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) eine massive Steigerung der Kosten für Arbeitslosigkeit und deren Bekämpfung.
Die Kurzarbeit werde durch die Verbreitung der Omikron-Variante des Virus steigen, sagte IAB-Volkswirt Enzo Weber. Der Haushalt der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+