Plus Heizen

Absatz von Wärmepumpen bricht ein - Heizungswende in Gefahr?

Das Heizungsgesetz sollte eigentlich dazu führen, dass künftig klimafreundlicher geheizt wird. Wärmepumpen sollen dabei eine zentrale Rolle spielen - die Kunden halten sich aber zurück.

29.07.2024 UPDATE: 29.07.2024 11:46 Uhr 2 Minuten, 36 Sekunden
Wärmepumpe
Im ersten Halbjahr 2024 ist der Absatz von Wärmepumpen weiter rückläufig. (Archivbild)

Berlin (dpa) - Der Absatz von Wärmepumpen in Deutschland ist eingebrochen. Die Ziele der Bundesregierung bei der Wärmewende, also dem allmählichen Abschied von Gas- und Ölheizungen, werden in diesem Jahr voraussichtlich deutlich verfehlt - obwohl seit Anfang des Jahres das neue Heizungsgesetz in Kraft ist. Mit dem zunehmend schleppenden Modernisierungstempo laufe die Politik Gefahr, die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+