Warum die Risiken von "Carbon Capture" relativ gering sind
Wenn man die Lager sauber erkundet, Risiken genau untersucht und die Speicherstätten überwacht. Dann könne man den Einsatz von CCS verantworten.



Geowissenschaftler am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Von Barbara Klauß
Heidelberg. In der Debatte um die CO2-Speicherung – als Carbon Capture and Storage (CCS) – werden immer wieder Sicherheitsbedenken laut. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace etwa bezeichnet CCS als "unzureichend erprobte Risikotechnologie".
Bei der Verpressung des Klimagases unter hohem Druck könnten nicht nur kleine Erdbeben entstehen, sondern auch Risse,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+