Aleph Alpha entwickelt KI für die Bundeswehr
Es gibt einen Vierjahresvertrag mit dem IT-Dienstleister der Streitkräfte. Es sei "zum Wohle des Landes".

Von Matthias Kros
Heidelberg. Der Heidelberger KI-Spezialist Aleph Alpha und der IT-Dienstleister der Bundeswehr, BWI GmbH, wollen in Sachen Künstliche Intelligenz zusammenarbeiten. Dazu haben die beiden Unternehmen einen Rahmenvertrag über vier Jahre abgeschlossen.
Auch für militärische Anwendungen werde die Bedeutung von KI immer größer, teilte die BWI in einer Presseinformation mit. Künstliche Intelligenz könne komplexe Daten in kürzester Zeit verarbeiten und analysieren, um menschliche Entscheidungsträger bei der Beurteilung von Situationen und der Planung von Operationen zu unterstützen.
Auch Jonas Andrulis, Gründer und CEO von Aleph Alpha, misst der Partnerschaft daher eine besondere Bedeutung bei: "Die vereinbarte Zusammenarbeit mit der BWI ist nicht nur ein starkes Zeichen für den Erfolg unserer Strategie. Es ist vielmehr Ausdruck des gemeinsamen Willens, die Potenziale der Generativen KI zum Wohle der Landes- und Bündnisverteidigung zu heben.”
Im Mittelpunkt der Partnerschaft werde die Erprobung neuer KI-Hardware und die Entwicklung neuer KI-Modelle stellen, heißt es in der Presseinformation weiter. Denn hierin sähen die beiden Unternehmen beim Einsatz von KI zwei große Herausforderungen. So sei etwa für die größer werdenden KI-Modelle immer mehr Rechenkapazität erforderlich, was konventionelle KI-Hardware an ihre Grenzen bringe.
Zudem seien die meisten am Markt verfügbaren KI-Modellen aber vortrainiert, so die BWI. Der Anwender erhalte keine Einblicke in die KI-Architektur, die Trainingsdaten oder -methoden. Dadurch werde es schwierig nachzuvollziehen, wie und warum die KI zu einer Entscheidung gelangt. Der geschlossene Rahmenvertrag biete für diese Herausforderungen eine Lösung.
Auch interessant
Die BWI ist nach eigenen Angaben mit rund 7000 Beschäftigten eines der größten IT-Service-Unternehmen in Deutschland. In Frieden, Krise und Krieg erbringt sie für die Bundeswehr "stabile, sichere und effiziente IT-Services im Inland und Ausland". Aleph Alpha gilt als deutsches KI-Vorzeigeunternehmen. Es entwickelt große Sprachmodelle, ähnlich wie das US-Start-up OpenAI mit ChatGPT. Das Unternehmen hat sich auf Anwendungen für die öffentliche Verwaltung und die Industrie spezialisiert. Deshalb stellt man nach eigenen Angaben höchste Ansprüche an Transparenz und digitale Souveränität in kritischen und komplexen Umgebungen.