"Windader West": Nordsee-Strom für acht Millionen Menschen
Auf See erzeugter Grünstrom soll eine Schlüsselrolle bei der Energiewende spielen. Damit er auch im Landesinneren genutzt werden kann, sind dicke und lange Leitungen nötig. Jetzt wurden Einzelheiten bekannt.

Dortmund/Langeoog (dpa) - Die sogenannte "Windader West" soll ab 2032 in großem Stil Windstrom aus der Nordsee nach Nordrhein-Westfalen bringen. Den Namen und weitere Einzelheiten des milliardenschweren Gleichstrom-Kabelprojekts stellte am Donnerstag der Übertragungsnetzbetreiber Amprion vor.
"Bis zu acht Gigawatt Leistung aus Offshore-Windenergie soll die Stromverbindung direkt nach
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+