Ist die hohe Inflation gekommen, um zu bleiben?
Inflationsraten auf dem Niveau von 2022 gab es im wiedervereinigten Deutschland noch nie. Verbraucher können sich für einen Euro immer weniger leisten. Was bringen Energiepreisbremsen und Zinserhöhungen?

Wiesbaden (dpa) - Das Leben in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr sprunghaft verteuert. Die Verbraucherpreise schnellten im Jahresdurchschnitt um 7,9 Prozent in die Höhe, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten errechnet hat. Das ist die höchste Inflation seit Gründung der Bundesrepublik. 2023 verspricht zumindest etwas Entspannung.
Was sind die wichtigsten
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+