Plus Finanzen

Studie: Zinsen auf Tagesgeld sinken - aber nicht für Kredite

Die EZB hat im Juni die Leitzinsen gesenkt, das spüren Sparer bei Tages- und Festgeld. Anders sieht es bei Krediten aus. Wie es weitergeht, zeigt sich mit dem EZB-Entscheid am Donnerstag.

17.07.2024 UPDATE: 17.07.2024 04:03 Uhr 1 Minute, 20 Sekunden
Tages- und Festgeldzinsen sinken
Seit der jüngsten EZB-Zinssenkung im Juni fallen die Zinsen auf Tages- und Festgeld bei vielen Banken. (Symbolbild)

Berlin/Frankfurt (dpa) - Sparer bekommen bei Banken weniger Zinsen fürs Tagesgeld als noch vor wenigen Wochen. Bei Immobilien- und Ratenkrediten sind die Zinsen dagegen zuletzt nicht gesunken, zeigt eine Analyse des Vergleichsportals Verivox. 

Überregionale Banken zahlten demnach im Schnitt 1,69 Prozent (Stichtag: 15. Juli), Anfang Juni waren es noch 1,72 Prozent. Bei Sparkassen (0,62

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+