Risiko Geopolitik: China-Anleger hoffen auf "Jahr des Hasen"
In der chinesischen Kultur steht das Zeichen des Hasen für Frieden und Wohlstand. Das macht auch Anlegern außerhalb der zweitgrößten Volkswirtschaft Hoffnung. Sie setzen auf chinesische Aktien.

Frankfurt/Main (dpa) - In Zeiten stark steigender Preise und hoher Zinsen richtet sich die Hoffnung mancher Anleger auch hierzulande auf China. Nicht ohne Grund, denn Inflationssorgen und die damit einhergehende Furcht vor einer straffen Geldpolitik sind in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt aktuell kein Thema. Vielmehr setzt Peking alles daran, nach dem Ende der strikten
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App