Das Tatütata kommt aus Philippsburg
Das "Martinshorn" wird dort hergestellt - Das Unternehmen hat einen deutschen Standard etabliert

Auf Feuerwehr-Autos werden Martin-Hörner meist doppeltönig eingesetzt. Dabei sind die jeweils zwei Hörner mit den Tönen a’ und g’’ leicht unterschiedlich gestimmt. Dadurch entsteht ein Tremolo mit Unter- und Obertönen, was den durchdringenden Warneffekt verstärkt. Foto: Kreutzer
Von Thomas Veigel
Philippsburg. Im badischen Philippsburg sitzt einer jener "hidden Champions", ein "versteckter Marktführer" also, der auf seinem Gebiet mehr oder weniger konkurrenzlos ist. Ein lautmalerisches Wort deutet an, was dieses Unternehmen herstellt: Tatütata.
Genau, es geht um das Martinshorn, das in vielen Ländern der Welt Feuerwehren, Einsatz- und Rettungsfahrzeugen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+