EuGH stärkt Transparenz bei Bonitätsbewertung
Wie detailliert müssen Bonitätsbewerter wie die Schufa offenlegen, wie ihre Bewertungen zustande kommen? In dieser Frage stärkt der EuGH jetzt Verbraucher.

Luxemburg (dpa) - Im Streit um die Frage wie die Werte von Bonitätsauskünften wie der Schufa entstehen, stärkt der Europäische Gerichtshof Verbrauchern den Rücken. Der EuGH stellt nach einem Urteil in einer Mitteilung klar: "Die betroffene Person hat das Recht, zu erfahren, wie die sie betreffende Entscheidung zustande kam".
Das Verfahren müsse so beschrieben werden, "dass die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+