Plus Energie

Frankreich schließt Verstaatlichung von Stromkonzern EDF ab

Die komplette Wiederverstaatlichung des Stromkonzerns EDF soll den angestrebten Ausbau der Atomkraft sicherstellen. Was hat Frankreich vor?

23.05.2023 UPDATE: 23.05.2023 11:14 Uhr 44 Sekunden
EDF
Blick auf das Atomkraftwerk in Cattenom. Frankreichs Stromkonzern EDF soll wieder komplett in staatliche Hand kommen.

Paris (dpa) - Frankreich hat das Verfahren zur kompletten Verstaatlichung des Stromkonzerns EDF abgeschlossen. Das vereinfachte öffentliche Übernahmeangebot sei erfolgreich beendet worden, teilte das Wirtschaftsministerium in Paris am Dienstag mit. Das ermögliche, "das Programm zum Bau von sechs neuen Atomkraftwerken unter den besten Bedingungen zu realisieren", sagte Wirtschaftsminister Bruno

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?