Plus Energie

Deutschland steigt aus der Atomenergie aus - nicht ganz

Die letzten drei Atomkraftwerke gehen am 15. April vom Netz. Aber das Kapitel Kernenergie ist für Deutschland damit nicht vom Tisch. Ein verstaatlichtes Unternehmen mischt weiter mit beim Geschäft mit Atomstrom.

11.04.2023 UPDATE: 11.04.2023 07:53 Uhr 1 Minute, 36 Sekunden
Uniper
Der im Zuge der Gaskrise verstaatlichte Energiekonzern Uniper ist in Schweden an drei Atomkraftwerken beteiligt, bei einem von ihnen als Mehrheitseigner.

Düsseldorf (dpa) - Auch nach der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland am 15. April produziert ein deutsches Unternehmen weiterhin Atomstrom. Der im Zuge der Gaskrise verstaatlichte Energiekonzern Uniper ist in Schweden an drei Atomkraftwerken beteiligt, bei einem von ihnen als Mehrheitseigner. "Uniper verfügt über 1,4 Gigawatt an zurechenbarer Kernkraftkapazität in

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?