Plus Elektronik

ZF und Wolfspeed bauen neues Chipforschungszentrum

Die Politik will Europas Abhängigkeit von Ostasien und den USA in der Chipindustrie mindern. Dementsprechend willkommen ist ein neues Halbleiter-Forschungszentrum im Raum Nürnberg.

03.05.2023 UPDATE: 03.05.2023 12:49 Uhr 1 Minute, 15 Sekunden
ZF und Wolfspeed
Wolfspeed-CEO Gregg Lowe bei einer Veranstaltung des Getriebeherstellers ZF Group im Saarland.

München (dpa) - Der US-Chiphersteller Wolfspeed und der Autozulieferer ZF wollen im Raum Nürnberg ein gemeinsames europäisches Hightech-Forschungszentrum errichten. Entwickelt und verbessert werden sollen dort Halbleiter aus Siliziumkarbid für Autoindustrie, sonstige Fahrzeughersteller und Ökostromanlagen. Unterstützt wird das Projekt sowohl vom Bund als auch von der bayerischen

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?