Deutsche Börse dringt auf Fortschritte bei Kapitalmarktunion
Die EU braucht viel Geld, um kommende große Aufgaben zu bewältigen, doch es fehlt ein gemeinsamer Kapitalmarkt. Mit Antritt der neuen EU-Kommission fordert der Co-Chef der Deutschen Börse Reformen.
Frankfurt/Main (dpa) - Der Co-Chef der Deutschen Börse, Stephan Leithner, fordert mehr Anstrengungen beim Zusammenwachsen der Kapitalmärkte in Europa. "Trotz jahrzehntelanger Bemühungen ist unser Kapitalmarkt im globalen Vergleich nach wie vor unterentwickelt und seine Größe entspricht nicht der Größe der EU-Wirtschaft und ihrer internationalen Rolle", schreibt Leithner in einem neuen Papier
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+