Plus E-Autos aus China

Autoindustrie: Deutschland muss gegen EU-Strafzölle stimmen

E-Autos aus China sind viel günstiger als Modelle aus der EU. Die EU-Kommission wirft Peking Marktverzerrung vor. Dennoch warnt die Industrie vor Zusatzzöllen - und auch der Kanzler hat Bedenken.

02.10.2024 UPDATE: 02.10.2024 04:47 Uhr 2 Minuten, 23 Sekunden
Chinesische Autoindustrie
Chinesische E-Autos sind nach Angaben der EU-Kommission normalerweise rund 20 Prozent günstiger als in der EU hergestellte Modelle. (Archivbild)

Berlin (dpa) - Im Streit über Strafzölle der EU auf Elektroautos aus China macht die Autoindustrie Druck auf die Bundesregierung und fordert Widerstand aus Berlin. In der Ampel-Koalition dringen die FDP-geführten Ministerien für Finanzen und für Verkehr auf ein deutsches Nein in Brüssel. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) äußerte sich kritisch über mögliche Strafzölle. Eine entscheidende

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+