Maschinenbauer erleben heftigsten Dämpfer seit Finanzkrise
Der Industriezweig verzeichnete 2020 elf Prozent weniger Bestellungen als im Vorjahr. Trotz einer leichten Erholung im Herbst spricht der Branchenverband von weiter "ernstzunehmenden Belastungen".
![Maschinenbau Maschinenbau](/cms_media/module_img/1187/593785_1_detail_Nockenwellen_fuer_Fahrzeuge_aus_deutscher_Herstellung_sind_im_Ausland_beliebt._Doch_in_der_Pandemie_kaempfen_Deutschlands_Maschinenbauer_mit_Exportpro.jpg)
Frankfurt/Main (dpa) - Deutschlands Maschinenbauer haben im Corona-Jahr 2020 den heftigsten Nachfrageeinbruch seit der Finanzkrise erlebt.
Trotz der im Herbst einsetzenden Erholung sanken die Bestellungen bereinigt um Preiserhöhungen (real) um elf Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie der Branchenverband VDMA in Frankfurt mitteilte. Aus dem Inland kamen sechs Prozent weniger Aufträge, im
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+