Plus Deutsche Bahn

Bahn nutzt Stromspeicher aus alten E-Auto-Batterien

Wie kann die Deutsche Bahn wirtschaftlicher arbeiten und nachhaltig sein? In ihren ICE-Werken ist eine Antwort auf diese Frage der Einsatz von Stromspeichern aus gebrauchten E-Auto-Batterien.

22.05.2025 UPDATE: 22.05.2025 15:27 Uhr 55 Sekunden
Bahn nutzt Stromspeicher aus alten E-Auto-Batterien
Laut Katrin Habenschaden, Nachhaltigkeitschefin der Deutschen Bahn, kann mit Solaranlagen und Batteriespeichern rund ein Viertel des Strombedarfs im Leipziger Werk gedeckt werden.

Leipzig (dpa) - Ausgediente Autobatterien und Solar - mit dieser Kombination will die Deutsche Bahn in ihren ICE-Werken kräftig Stromkosten sparen. Das Leipziger Werk wurde jetzt mit einem sogenannten Second-Life-Batteriespeicher aus alten E-Auto-Batterien ausgestattet. Es ist ein Pilotvorhaben, weitere Werke sollen folgen, wie die Bahn mitteilte.

Die Anlage besteht aus gebrauchten

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+