Stürme und Borkenkäfer verursachen Milliardenschäden im Wald
Vor 200 Jahren waren große Teile Deutschlands abgeholzt und kahl. Die Wiederaufforstung dauerte Jahrzehnte. Nun bedroht der Klimawandel die Wälder. Viele Bäume sterben - und die Kosten steigen unaufhörlich.

München/Berlin (dpa) - Die deutschen Waldbesitzer fürchten wegen Borkenkäfer-Plage und Dürre Milliardenkosten. Der Dachverband der Waldeigentümer geht davon aus, dass 2018 und 2019 insgesamt 70 Millionen Festmeter sogenannten Schadholzes anfallen.
Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Käferholz und bei Stürmen umgeknickte Bäume. Ein Festmeter entspricht einem Kubikmeter. Allein der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+