Plus "Care Pay Gap"

Bezahlung in sozialen Berufen deutlich schlechter

Kindererziehung, Altenpflege oder Sozialarbeit - die Beschäftigten des sozialen Sektors arbeiten im Vergleich mit anderen Branchen oft zu schlechtere Bedingungen. Dabei wächst der Bedarf.

18.03.2024 UPDATE: 18.03.2024 04:52 Uhr 2 Minuten, 58 Sekunden
Kindertagesstätte
Die meisten Beschäftigten des sozialen Sektors arbeiten in der Kinderbetreuung und –erziehung.

Berlin (dpa) - Arbeitsstress, Schichtarbeit und niedrige Löhne: Die rund drei Millionen Beschäftigten im sozialen Sektor in Deutschland verdienen laut einer neuen Studie durchschnittlich 17 Prozent weniger als Beschäftigte in anderen Sektoren.

Wechselnde Arbeitszeiten, hohe Fluktuation und Teilzeit sind hier zudem für mehr Beschäftigte an der Tagesordnung als in der übrigen Wirtschaft.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+