Logo für regionale Lebensmittel schon bei 4200 Produkten
Äpfel, Gemüse, Milch: Viele Verbraucher kaufen gern regional. Doch was genau bedeutet das? Ein Kennzeichen, das vor fünf Jahren an den Start ging, soll Transparenz schaffen. Kritikern reicht das nicht.

Berlin (dpa) - Auf immer mehr Lebensmitteln in Supermärkten ist das blaue "Regionalfenster" zu finden, das Kunden mehr Klarheit über eine regionale Herkunft bringen soll. Fünf Jahre nach dem Start haben nach Angaben des Trägervereins inzwischen 4200 Produkte das Kennzeichen.
Als Lizenznehmer sind 790 Anbieter registriert. Am stärksten genutzt wird es für Obst, Gemüse, Kartoffeln und
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+