Bio-Landwirtschaft wächst leicht - kommt bald mehr Tempo?
Bei Gurken oder Kartoffeln greifen viele gern zu Bio, mit teurerem Öko-Fleisch ist es schon so eine Sache. Dabei soll eine schonendere Lebensmittelproduktion vorankommen. Was tut sich da auf den Höfen?

Berlin (dpa) - Die Bio-Landwirtschaft in Deutschland legt weiter zu - aber nur langsam. Der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Felder und Wiesen stieg bis Ende vergangenen Jahres leicht auf 11,2 Prozent der gesamten Agrarfläche, wie das Bundeslandwirtschaftsministerium am Mittwoch in Berlin mitteilte. Ein Jahr zuvor waren es 10,9 Prozent gewesen. Bio wirtschaften nun 36.900 Höfe. Damit
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+