Warten auf Corona-Hilfen: Regierung will nachbessern
Einfach und unbürokratisch: Das war eigentlich das Versprechen der Bundesregierung bei den milliardenschweren Novemberhilfen. Immer größer aber wird der Ärger, dass das Geld nicht schnell genug ankommt und Abschlagszahlungen nicht ausreichen. Die Regierung reagiert.

Berlin (dpa) - Die Bundesregierung will nach massiver Kritik aus der Wirtschaft bei den Novemberhilfen für Firmen im Teil-Lockdown nachlegen. Abschlagszahlungen sollen erhöht werden - also erste Gelder, die an Betroffene fließen.
Unternehmen sollen statt bisher maximal 10.000 Euro künftig maximal 50.000 Euro bekommen, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Regierungskreisen nach einer
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+