Gewerkschaften fordern mehr Soziale Marktwirtschaft
Hartz IV, Ungleichheit, Niedriglöhne: 70 Jahre nach der Wirtschafts- und Währungsreform kritisieren Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbände, die Soziale Marktwirtschaft sei ausgehöhlt.

Berlin (dpa) - Zum 70. Jahrestag der Wirtschafts- und Währungsreform in Deutschland haben Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbände kritisiert, die Soziale Marktwirtschaft halte ihr Wohlfahrtsversprechen nicht mehr.
Reiner Hoffmann, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), forderte einen grundlegenden Kurswechsel. "Die Soziale Marktwirtschaft ist in die Jahre gekommen. Ich sehe
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+