Wetter in Baden-Württemberg

Heitere Tage, kalte Nächte - und trübes Wochenende

Die Wettervorhersage für die Region Rhein-Neckar-Odenwald und Baden-Württemberg.

29.10.2025 UPDATE: 30.10.2025 08:23 Uhr 1 Minute, 39 Sekunden

Foto: Borady Nurish/Stadt Weinheim

Stuttgart. (dpa) In den verbleibenden Tagen zeigen sich die Herbstferien in Baden-Württemberg noch einmal von ihrer sonnigen Seite. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet am Donnerstag und Freitag nach Auflösung von Nebel und Wolkenfeldern mit meist heiterem und trockenem Wetter. Das sollten Familien für Ausflüge nutzen, denn am Wochenende dürfte es wieder trüber und regnerischer werden.

Der Donnerstag startet laut DWD stark bewölkt, stellenweise kann es leichten Regen geben, der aber bald nach Osten abzieht. Danach soll sich die Sonne häufiger zeigen, und am Mittag dürfte es meist trocken bleiben. Die Temperaturen erreichen 12 bis 18 Grad.

In der Nacht auf Freitag kühlt es deutlich ab. Laut DWD bleibt der Himmel oft gering bewölkt, gebietsweise bildet sich Nebel oder Hochnebel. Die Tiefstwerte liegen zwischen 4 und 0 Grad, im Osten kann es örtlich sogar leichten Frost geben – empfindliche Pflanzen sollten also geschützt werden.

Zum Wochenende wird’s wieder wolkiger

Der Freitag startet vielerorts mit Dunst oder Nebel, nach deren Auflösung rechnet der DWD mit viel Sonne. Erst am Nachmittag ziehen von Westen her mehr Wolken auf, Regen wird aber nicht erwartet. Die Höchstwerte liegen zwischen 13 Grad im Bergland und bis zu 19 Grad am südlichen Oberrhein, der Wind bleibt schwach.

Am Samstag dürfte sich das Wetter wieder etwas eintrüben: Der Himmel zeigt sich meist stark bewölkt oder bedeckt, und in der Westhälfte sind am Nachmittag auch Regenschauer möglich.

Unter zähem Nebel bleibt es in Oberschwaben teilweise kühler, sonst werden 15 bis 20 Grad erreicht. Der Wind weht schwach aus Südwest, am Feldberg sind nach DWD-Angaben auch starke bis stürmische Böen möglich. In der Nacht zum Sonntag setzt erneut Regen ein. Am Sonntag wird nach Prognosen viel Regen erwartet.

Von wegen golden – Oktober zu trüb und zu nass

Auch wenn es im Bundesvergleich die meisten Sonnenstunden gab, war der zu Ende gehende Oktober dennoch zu trüb. Der DWD zählte unter Berufung auf vorläufige Daten 105 Sonnenstunden für Baden-Württemberg, das langjährige Mittel liegt für den Monat bei 117 Stunden.

Dafür fiel deutlich mehr Regen als im langjährigen Mittel. Auch wenn es Mitte des Monats für fast zwei Wochen quasi trocken blieb, seien am Ende 83 Liter pro Quadratmeter zusammengekommen – das war knapp ein Viertel mehr als normalerweise im Schnitt, der bei 68 Litern liegt.

Besonders viel Regen sei im Südschwarzwald gefallen, teilte der DWD in Offenbach mit. Dort hätten sich die Monatsmengen auf 200 bis 250 Liter pro Quadratmeter summiert.

Trotz weniger Sonne und mehr Niederschlag war der Oktober den Daten zufolge zu warm. Der DWD erfasste eine Durchschnittstemperatur von 9,7 Grad Celsius – genau 1,0 Grad mehr als im langjährigen Mittel zu erwarten gewesen wäre.