"Sozialbetrug" mit Dienstfahrrädern?
Tübingen bietet entgegen Tarifveträgen städtischen Mitarbeitern Zweitrad an

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer präsentiert sich gerne auf dem (Elektro-)Fahrrad. Das "Jobrad-Leasing" für die städtischen Angestellten war aber offenbar nicht zulässig. Foto: M. Murat
Von Jens Schmitz, RNZ Stuttgart
Stuttgart. Dürfen Dienstfahrräder zu Lasten der Allgemeinheit finanziert werden? Die Frage könnte für einige Gemeinden teure Folgen haben: Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer fürchtet nach einem Tarifstreit Nachzahlungen von mindestens 280.000 Euro in die Sozialsysteme. Das geht aus einem Hilferuf hervor, den er an Finanzministerin Edith Sitzmann
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+