Plakat: Heilbronn-Marketing/Screenshot: RNZonline
Heilbronn. (rnz) Mit strahlendem Lichterglanz, dem Duft nach Gebäck, Glühwein und Punsch verwandelt sich die Heilbronner Innenstadt vom 27. November bis 22. Dezember in eine atmosphärische Winterwelt. Besondere Attraktionen sind in diesem Jahr eine Almhütte, ein sieben Meter hoher Glühwein-Glockenturm auf dem Marktplatz und eine gemütliche Scheune auf dem Kiliansplatz. Für die Kleinen gibt es eine Kindereisenbahn auf dem Marktplatz.
Neu ist die Veranstaltungsreihe "Das Käthchen liest vor". Jeweils samstags und sonntags präsentiert das Heilbronner Käthchen auf dem Marktplatz eine Weihnachtsgeschichte. Besonders sind auch die Weihnachtsbäume auf dem Markt- und dem Kiliansplatz. Beide stammen aus privaten Gärten, sind also gebürtige Heilbronner. Für die Adventszeit wurden sie von ihren Besitzern gespendet.
Einkaufen bei Nacht und Glühweintests
Auf dem Marktplatz unter dem Weihnachtsbaum treten fast täglich Chöre und Musikvereine auf. In Kooperation mit dem Studiengang Internationales Weinmanagement an der Hochschule Heilbronn wird ein Glühweintest stattfinden. Die geladenen Jurymitglieder werden von einem Sommelier angeleitet, während sie die Glühweinsorten des Heilbronner Weihnachtsmarktes probieren.
Viele Läden in der Innenstadt bieten individuelle und kreative Geschenkideen während der Weihnachtszeit. Am Samstag, 1. Dezember, bietet der innerstädtische Handel beim Nightshopping die Möglichkeit, bis spätabends Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Die meisten Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet, die Verkaufsstände des Weihnachtsmarktes bis 23 Uhr.
Info: Der Weihnachtsmarkt ist täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Eine Broschüre ist in der Tourist-Information Heilbronn sowie hier oder als Download oben rechts erhältlich.