RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Politik
  • Südwest
  • Artikel
Eilmeldung
CSU-Abgeordneter Nüßlein lässt Amt als Unionsfraktionsvize ruhen

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heilbronn

Fast alle Rechnungen der Bundesgartenschau sind aufgegangen

Die Bundesgartenschau ist abgerechnet und alle sind sich einig: Heilbronn hat sich neu entworfen, nicht nur im neuen Stadtquartier

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
29.09.2020, 06:00 Uhr

Der Nutzen der Bundesgartenschau für Heilbronn lässt sich auch, aber nicht nur in Zahlen ausdrücken, was schon das neue Stadtquartier „Neckarbogen“ zeigt. Foto: Armin Guzy

Von Brigitte Fritz-Kador

Heilbronn. Einige Male wurde in der ersten Sitzung des Heilbronner Gemeinderates nach einer langen Sommerpause durchaus kontrovers diskutiert, ja auch lebhaft gestritten, doch bei einem Tagesordnungspunkt herrschte große Einheit: Die Bundesgartenschau 2019 hat Stadtgeschichte geschrieben; sie war ein Erfolg nach innen und außen, sie hat Heilbronn Zugewinn an Lebensqualität, Identitäts-Stolz und positiver Wahrnehmung in ganz Deutschland gebracht. Das war nicht nur so dahingeredet, das lässt sich auch faktenbasiert belegen.

Angesichts dessen konnte und wollte sich auch niemand mehr über ein paar Unebenheiten in der Abrechnung wirklich aufregen, zumal das Defizit nur fünf Millionen Euro höher liegt als die bereits zuvor kalkulierten zehn Millionen Euro. Die fünf Millionen wurden vor der Eröffnung noch benötigt und als "Kassenkredit" bewilligt. Sie sind längst über Rückstellungen gedeckt. Die Gesamtabrechnung ist ein filigranes Zahlenwerk, erst dann endgültig abgeschlossen, wenn die Buga GmbH liquidiert sein wird. Neben einer Handvoll Mitarbeiter steht ihr (als 25-Prozent-Job) immer noch Hanspeter Faas vor.

FDP-Fraktionschef Nico Weinmann fasste das so zusammen: "Die Gegenüberstellung der planerischen und finanziellen Vorgaben der Leitentscheidung 2012 und der tatsächlichen Projektumsetzung ein Jahr nach dem Event zeigen den dynamischen Umsetzungsprozess der letzten Jahre auf sich fortwährend ändernde Rahmenbedingungen und die eigenen Ansprüche. Sie zeigt aber auch, dass die finanzielle Planbarkeit solcher Großveranstaltungen bereits durch kleine Veränderungen an einer Stelle nicht unerhebliche Auswirkungen an anderer Stelle haben kann, wie das Beispiel der Verkehrung der Tageskarten zu Dauerkarten eindrucksvoll belegt."

Hintergrund

Zum Heilbronner "Sommermärchen 2019" ist eine Dokumentation im Buchhandel erschienen. Auf mehr als 350 Seiten lässt sich das Großereignis in vielen Fotos und Fakten nachvollziehen. Zur offiziellen Übergabe der Dokumentation war auch Innenminister Thomas Strobl erschienen, und auch er erhielt ein mehrfaches "Danke". Er war einer der ersten Befürworter und dauerhaftesten Unterstützer der

[+] Lesen Sie mehr

Zum Heilbronner "Sommermärchen 2019" ist eine Dokumentation im Buchhandel erschienen. Auf mehr als 350 Seiten lässt sich das Großereignis in vielen Fotos und Fakten nachvollziehen. Zur offiziellen Übergabe der Dokumentation war auch Innenminister Thomas Strobl erschienen, und auch er erhielt ein mehrfaches "Danke". Er war einer der ersten Befürworter und dauerhaftesten Unterstützer der Buga 2019 und hatte sich für Landesmittel starkgemacht. Diese flossen dann auch – insgesamt 60 Millionen Euro – und ein nicht unerheblicher Teil davon in das Projekt zweier an der Universität Stuttgart entwickelter bionischer Pavillons, die durch ihre zukunftsweisende Materialität und Konstruktion in der Fachwelt Aufsehen erregten und die 2023 bei der Buga in Mannheim zu sehen sein werden. (bfk)


[-] Weniger anzeigen

Tatsächlich waren ausgerechnet die Dauerkarten "schuld" an der Finanzierungsdelle: Mit gut 20.000 hatte man gerechnet, 93.000 sind es geworden. Was einerseits als Gewinn zu verbuchen ist, nämlich als ein Zeichen der hohen Identifizierung und Beliebtheit der Buga, bedeutet andererseits einen Verlust: Dauerkarten sind eben "billiger" als Tageskarten.

Ein weiterer Aspekt ist im Endergebnis erfreulich: Nicht nur wegen der nachträglich beschlossenen Ermäßigung für junge Besucher kamen zur Buga 2019 weitaus mehr junge Menschen als sonst zu Gartenschauen. Faas hob das auch für ihn überraschende große deutschlandweite Medienecho hervor. Richtig enttäuscht war er, eben ob der "jungen" Gartenschau, dass nur 3500 Busse kamen.

Das Resümee von OB Harry Mergel lautet so: "Die besondere Kombination einer Gartenschau und einer Stadtausstellung fand bei den Besuchern großen Anklang. Statt der geplanten 2,2 Millionen kamen mehr als 2,3 Millionen Besucher. Damit war diese Gartenschau eine der erfolgreichsten der vergangenen Jahre." An einem Tag mit 50.000 Besuchern musste die Buga sogar geschlossen werden.

Rund 500 Millionen Euro sind alles in allem bewegt worden, und die erstmals gewagte Zusammenführung einer Gartenschau mit einer Stadtausstellung hat sich gelohnt. Dem ersten Bauabschnitt des Stadtteils Neckarbogen mit 22 Häusern, darunter das höchste Holzhaus Deutschlands, folgt demnächst der zweite. Schon damals war den Investoren einiges abverlangt worden an Qualität, aber auch an neuen Wohnformen. Und auch beim zweiten Abschnitt wird die Vergabe nach Qualität und nicht nach Qualität erfolgen.

Wer schon dort wohnt oder zu den dann 3500 neuen Bewohnern zählen wird, tut dies in einem beneidenswerten Umfeld. Geblieben sind von der Buga nicht nur, wie üblich, "ein Park", so sagt es Faas, sondern eine Vielzahl von Freizeiteinrichtungen, einschließlich zweier Seen, einem neuen Zugang und damit einem neuen Erleben des Neckars; außerdem der Neckaruferpark, der Campus-Park, eine neue Jugendherberge und, was Seltenheitswert hat: Eine Bundesstraße, auf der zuvor 30.000 Autos täglich fuhren, wurde so zurückgebaut, dass nichts mehr von ihr übrig blieb. Das sind Werte, die sich nicht ihn Zahlen ausdrücken lassen.

Barbara Brakenhoff, zur Zeit Projektleiterin des Sindelfinger IBA-Projekts, hat in Heilbronn entscheidend an Planung und Umsetzung des neuen Stadtquartiers mitgewirkt. Sie bringt es so auf den Punkt: "Die Stadt Heilbronn hat mit dem Neckarbogen eine goldene Hand bewiesen, sie hat den richtigen Beratern geglaubt, die richtigen Entscheidungen getroffen, eine hochkompetente überregionale Baukommission berufen und uns, der Buga, das Vertrauen gegeben."


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Lockdown Baden-Württmberg: Im Zickzackkurs durch die Krise - Land schwenkt um auf Öffnungskurs
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Corona-Lockdown: Das ist das Öffnungskonzept der Mannheimer CDU

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Lockdown Baden-Württmberg: Im Zickzackkurs durch die Krise - Land schwenkt um auf Öffnungskurs
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Corona-Lockdown: Das ist das Öffnungskonzept der Mannheimer CDU
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung