RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Politik
  • Südwest
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heilbronn

Der Streit um die richtige Corona-Strategie spaltet

Oberbürgermeister Mergel lehnt die Übernahme des "Tübinger Modells" ab. Er hat andere Pläne.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
27.03.2021, 06:00 Uhr

Der Wochenmarkt auf dem Heilbronner Rathausplatz ist geöffnet, viele Geschäfte sind hingegen wieder zu. Das „Tübinger Modell“ weckt da Begehrlichkeiten. Foto: Brigitte Fritz-Kador

Von Brigitte Fritz-Kador

Heilbronn. Erst am späten Donnerstagnachmittag kam die Meldung: Oberbürgermeister Harry Mergel hatte so etwas Ähnliches wie ein Machtwort gesprochen und klargestellt, nicht dem Antrag der beiden CDU-Fraktionsmitglieder Thomas Aurich und Christoph Troßbach folgen zu wollen, Heilbronn nach Tübinger Muster zur Testregion zu machen. Die Gemengelage ist diffus, erkennbar wird Druck von vielen Seiten aufgebaut, aber Aurich und Troßbach sind nicht die einzigen Mitglieder des Gemeinderates, die das fordern (wir berichteten). Stadtrat Herbert Burkhardt braucht dazu für die Freien Wähler beispielsweise nur drei Worte: "Wir machen mit!"

Das "Tübinger Modell" macht Schule, weit über die Landesgrenzen hinaus, und das, noch bevor am Montag die Ergebnisse der universitären Studie dazu veröffentlicht werden. In der Stadt Tübingen liegt die Inzidenz seit Tagen und eben auch während des Versuchsverlaufes, also auch gut zwei Wochen nach Öffnung der Geschäfte, unter 50, im Landkreis zwar höher, aber auch deutlich unter 100, während sie in Heilbronn in den vergangenen Tagen wieder sprunghaft gestiegen ist. Inzwischen will unter anderem das ganze Saarland nach Tübinger Muster verfahren, und Kanzlerin Merkel sagte am Donnerstag in Berlin, es sei keinem Oberbürgermeister und keinem Landrat verwehrt, das zu tun, was Tübingen und Rostock tun.

Hintergrund

Wie uneinheitlich die Meinungen und Schlussfolgerungen in der Corona-Pandemie sind, zeigt die aktuelle Stellungnahme von Alexander Throm (CDU), dem Heilbronner Bundestagsabgeordneten: "Das Saarland ist wegen der Ausbreitung der südafrikanischen Mutante und der Nähe zum französischen Virusvariantengebiet besonders betroffen, erhält 80.000 Impfdosen zusätzlich und will nach Ostern

[+] Lesen Sie mehr

Wie uneinheitlich die Meinungen und Schlussfolgerungen in der Corona-Pandemie sind, zeigt die aktuelle Stellungnahme von Alexander Throm (CDU), dem Heilbronner Bundestagsabgeordneten: "Das Saarland ist wegen der Ausbreitung der südafrikanischen Mutante und der Nähe zum französischen Virusvariantengebiet besonders betroffen, erhält 80.000 Impfdosen zusätzlich und will nach Ostern Lockerungen auf den Weg bringen – ohne durchgehende Grenzkontrollen." Das passe nicht zusammen, meint Throm, und fordert daher durchgehende statt stichprobenartige Grenzkontrollen. (bfk)


[-] Weniger anzeigen

Die OB-Verlautbarung indes lässt keinen Zweifel an seiner Position zu. Er schließt sich beim Thema "Öffnen mit Sicherheit" voll der Argumentation des baden-württembergischen Städtetages an. Vor gut einem Jahr wurde Mergel in dessen Vorstand gewählt. Dass der Umgang mit der Corona-Situation auch in Heilbronn politischen Erwägungen unterliegt, gelegentlich auch sachfremden, ist aber längst offensichtlich. So ist Mergel wohl zunächst dem Aurich-Troßbach-Antrag eher zustimmend begegnet (der E-Mail-Verkehr dazu liegt der RNZ vor), jetzt ist man aber enttäuscht von seiner Stellungnahme: "Mit der formalen Begründung, dass es sich beim ’Tübinger Modell’ um ein Modell handeln würde, und somit eine Teilnahme nicht mehr möglich sei, lehnt der Oberbürgermeister die Teilnahme ab. Dabei hat am Vortag der Oberbürgermeister noch seine Unterstützung bei einer Teilnahme zugesagt." Wie die Meinungen differieren, zeigt auch Troßbachs Aussage, nach der gerade die gefährliche Entwicklung Anlass sei, die Strategie Tübingens "schnellstmöglich" zu übernehmen.

Beim Städtetag ist man der Ansicht, ein zweiter Modellversuch sei unnötig. Mergel beruft sich darauf und sagt: Denselben Versuch ein zweites Mal zu starten sei weder logisch noch zielführend. Wegen der Pannen der Vergangenheit und der steigenden Inzidenz müssten künftigen Maßnahmen eine hohe Qualität haben. "Aktionismus bringt uns da nicht weiter."

Nun sitzen aber auch in anderen Rathäusern und Landratsämter kluge Mandatsträger, die ganz andere Schlussfolgerungen ziehen. Neben Neckarsulm, Ravensburg, Calw, Ludwigsburg, Böblingen und weiteren wollen immer mehr das "Tübinger Modell" übernehmen. Der SWR zitiert Gemeindetagspräsident Steffen Jäger so: "Allein in den letzten drei Tagen hat sich eine dreistellige Zahl an Städten und Gemeinden bei mir gemeldet, die solche Modelle umsetzen wollen. Dem Sozialministerium liegen zahlreiche Anträge nach dem Vorbild von Tübingen vor." Ein Ministeriumssprecher sagte, ebenfalls dem SWR, man sei dabei, eine Liste dieser Kommunen zu erstellen. Zitiert wird auch der Ravensburger OB Daniel Rapp (CDU), der unter Hinweis auch auf Kultur, Sport und Handel sagt, er wolle vor allem "der schwer gebeutelten Gastronomie auf die Beine helfen". Auch OB Mergel hat in einer Video-Botschaft ein Konzept beziehungsweise ein "Szenario" angekündigt, allerdings ohne auf dessen Inhalt einzugehen: Die Pläne für eine Öffnungsstrategie auf der Basis des Tübinger Modellversuchs, aber "hinterlegt mit klaren Kriterien", lägen in der Schublade.

Zu ebendiesem Versuch gab das Sozialministerium in Stuttgart am Freitagabend bekannt, dass er auf Antrag der Stadt Tübingen bis zum 18. April verlängert wird. Die Inzidenz liege seit mehreren Wochen durchgängig unter 35, und es gebe keine Anzeichen, dass die kontrollierten Öffnungen zu einem Anstieg der Infektionen geführt hätten. "Das von der Stadt aufgebaute System regelmäßiger Testungen in Betrieben, Schulen, Kitas und das leistungsfähige Netz von Teststationen funktionieren", sagte Dr. Uwe Lahl, der Chef des Ministeriums. Die wachsende Zahl von Tagestouristen, die es vor allem am Wochenende nach Tübingen zieht, wird in der Stadt allerdings zunehmend zum Problem. Von Karfreitag bis Ostermontag soll die Nutzung der geöffneten Angebote daher nun auf Personen beschränkt werden, die im Landkreis Tübingen wohnen oder arbeiten.

Auch interessant
  • Tübingen: Modellprojekt kann vorerst weitergehen (Update)
  • "Öffnen mit Sicherheit": Schließt sich Heilbronn dem Tübinger Modell an?
  • Südwest: Kretschmann sieht nach Wegfall der Osterruhe "Riesen-Handlungsdruck" (Update)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 52 neue Fälle lassen Inzidenz steigen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt wieder (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Neckarzimmern: 28-Jähriger stößt Schwangere die Bahnhofstreppe hinunter
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Heidelberg: Verwirrung um angeblichen Butt-Beitrag im Stadtblatt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 52 neue Fälle lassen Inzidenz steigen (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt wieder (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Neckarzimmern: 28-Jähriger stößt Schwangere die Bahnhofstreppe hinunter
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung