Plus Gentechnik

Kretschmann bremst seine Wissenschaftsministerin aus

Wissenschaftsministerin Bauer wollte die landwirtschaftliche Erforschung neuer Gentechnik fördern - Nach Protesten der Grünen stoppte der Ministerpräsident das Vorhaben

29.07.2020 UPDATE: 30.07.2020 06:00 Uhr 3 Minuten, 10 Sekunden
Mittels der „Genschere“ könnten Nutzpflanzen sehr schnell an die Erfordernisse des Klimawandels angepasst werden, sagen Befürworter der Technik. Kritiker sehen jedoch weiterhin schwer kontrollierbare Risiken bei genmanipulierten Lebensmitteln. Foto: Patrick Pleul

Von Sören S. Sgries

Stuttgart/Eberbach. "Neue Zeiten. Neue Antworten." hieß es, als die Bundes-Grünen vor zweieinhalb Jahren damit begannen, ihre Grundsätze zu hinterfragen. "Es geht hier nicht um grüne Selbstvergewisserung", hatte Parteichef Robert Habeck damals angekündigt. Jede Position wolle die Ökopartei hinterfragen – beispielsweise auch die Ablehnung von Gentechnik.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.