Norwegens Speicherseen könnten das Energienetz stabilisieren
Baden-Württemberg will profitieren - Umweltpolitiker besuchten Skandinavien

Damit der Strom von der norwegischen Küste bis nach Mitteleuropa fließen kann, werden gerade unterseeische Kabel verlegt - hier von der "CS Nexans Skagerrak" im Vollesfjord. Foto: Woldcam/NordLink
Von Jens Schmitz, RNZ Stuttgart
Stuttgart. So macht das Spaß!", schwärmt der FDP-Landtagsabgeordnete Andreas Glück, während sein Blick aus einer dänischen Windradnabe 60 Meter über dem Meer gen Schweden schweift. "So macht das Sinn!" CDU-Kollege Paul Nemeth ist ähnlich begeistert. "Ich bin noch überzeugter als vorher, dass die Energiewende gelingen wird. Wir werden Strom haben, dass es
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+