RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Politik
  • Südwest
  • Artikel
Eilmeldung
Hertha trennt sich von Trainer Labbadia und Manager Preetz

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Baden-Württemberg

Das sind Gefahren und Probleme bei der Briefwahl zur Landtagswahl

Unter Umständen sind die Wahlen nicht mehr frei und geheim. "Die Gefahr besteht in der privaten Manipulation im Familienkreis", sagt Politikwissenschaftler Joachim Behnke.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
01.12.2020, 06:00 Uhr

Der Anteil der Briefwähler – hier die Stimmauszählung bei der Landtagswahl 2016 – ist zuletzt immer weiter gestiegen. Foto: Wolfram Kastl

Von Sören S. Sgries

Heidelberg/Konstanz. Muss ihn Corona-Zeiten die Briefwahl vereinfacht werden? Darüber haben kürzlich Grüne und CDU mit Blick auf die Landtagswahl im März 2021 gestritten. Politikwissenschaftler Joachim Behnke (57) von der Zeppelin Universität Friedrichshafen über die Hintergründe.

Prof. Behnke, mit Blick auf die Landtagswahl 2021 wird innerhalb der grün-schwarzen Landesregierung über eine Vereinfachung bei der Briefwahl diskutiert. Es gibt allerdings verfassungsrechtliche Bedenken. Warum?

Es geht um die Einhaltung der Wahlrechtsgrundsätze, die im Grundgesetz in Artikel 38 verankert sind. Dort geht es unter anderem um die freie und die geheime Wahl. Rein theoretisch könnte bei der Briefwahl der Arbeitgeber verlangen, dass Sie die Briefwahlunterlagen mit in den Betrieb nehmen und dort ausfüllen. Das ist kein sehr realistisches Szenario – aber möglich, wenn Sie die Wahl von der Urnenwahl zur Briefwahl verlagern.

Joachim Behnke. Foto: privat

Realitätsnäher wäre die gemeinsame Briefwahl mit der ganzen Familie am Küchentisch.

Ja. Diese soziale Kontrolle können Sie bei der Urnenwahl bewusst vermeiden. Dem tyrannischen Ehemann muss man sich in der Wahlkabine nicht unterordnen. Das ist das Prinzip der geheimen Wahl: Niemand kann Sie dazu zwingen, anderen Ihre Wahlentscheidung zu zeigen. Die geheime Wahl ist insofern auch eine Voraussetzung für die Freiheit der Wahl. Beide Wahlrechtsgrundsätze, frei und geheim, sind bei der Briefwahl unter Umständen gefährdet.

Gleichzeitig wurden bei der letzten Bundestagswahl schon 28,6 Prozent der Stimmen per Briefwahl abgegeben. Warum war die Wahl trotzdem vollkommen in Ordnung?

Es ist ja nicht vollkommen in Ordnung. Es gibt durchaus Bedenken, die von Verfassungsrechtlern immer wieder vorgetragen wurden. Auch das Bundesverfassungsgericht hat zu erkennen gegeben, dass hier Probleme entstehen könnten. Ursprünglich war die Briefwahl als eine Ausnahmeregelung für Leute gedacht, die ansonsten tatsächlich Schwierigkeiten hätten, die Wahl wahrzunehmen. Inzwischen wird sie aus Bequemlichkeit als weniger aufwendige Alternative wahrgenommen. Das ist nicht im Sinne des Gesetzgebers.

Erst seit 2008 muss keine konkrete Begründung mehr für die Briefwahl auf Bundesebene angegeben werden. Warum wurde der Begründungs-Passus überhaupt gestrichen?

Man verzichtete auf die explizite Begründung. Man kann es ja auch nicht effektiv überprüfen, ob die angegebenen Gründe wirklich zutreffen. Das heißt aber nicht, dass es jetzt vollkommen im Belieben des Bürgers stehen sollte, wie er abstimmt. Man sollte die Briefwahl nicht grundlos beantragen.

In Corona-Zeiten erscheint es nicht als besonders sinnvoll, dass alle ins Wahllokal strömen. Wäre das eine Ausnahmesituation, in der die verfassungsrechtlichen Bedenken weniger schwer wiegen?

Es sprechen gute Gründe dafür, Wahlen momentan als Briefwahl durchzuführen. Wir müssen ja in Baden-Württemberg davon ausgehen, dass Mitte März die Corona-Pandemie noch in vollem Umfang am Wirken sein wird. Aus Gründen des Allgemeinwohls kann es hier durchaus wünschenswert sein, dass die Wahl per Brief durchgeführt wird. Entscheidend wird dann sein, dass man den Ausnahmecharakter dabei betont und verdeutlicht, dass man an der Urnenwahl als gewünschtem Mittel festhält. Die Briefwahl darf nicht als reguläre Alternative etabliert werden.

Wenn man also standardmäßig die Briefwahlunterlagen gleich mit der Wahlbenachrichtigung versendet – so wollen es die Grünen –, dann hätten Sie Bedenken?

Die entscheidende Frage ist: Soll das nur für eine Wahl so sein? Oder dauerhaft. Das ist für mich der entscheidende Unterschied. Und es sollte sauber per Gesetz geregelt werden. Im Wahlgesetz ist die Urnenwahl normativ festgelegt. Briefwahlunterlagen müssen eigentlich aktiv eingefordert werden.

In Bayern fanden bei den Kommunalwahlen im März 2019 die Stichwahlen schon als reine Briefwahlen statt. Da hat das funktioniert.

Ja. Wenn der Gesetzgeber so etwas beschließt, dann ist das natürlich möglich. Es kann aber dennoch zu Verfassungsbeschwerden kommen. Mit Corona lässt sich so ein Schritt jedoch gut begründen.

Mal jenseits der konkreten Wahlen: Spricht nicht vieles dafür, die Briefwahl auszuweiten? Die Wahlbeteiligung steigt mit dieser Option jedenfalls, so die Erfahrung.

Dieser Effekt ist richtig. In der Forschung ist aber umstritten, wie er einzuordnen ist. Beispielsweise spricht Briefwahl verschiedene Bevölkerungsgruppen unterschiedlich an – je höher die formale Bildung ist, desto häufiger wird Briefwahl in Anspruch genommen. Und einen weiteren Aspekt sollte man berücksichtigen: Die Wahl in Präsenz hat ein integratives Moment, weil Bürger sichtbar zusammenkommen, um ihrer Bürgerpflicht in Form einer Stimmabgabe nachzukommen. Je mehr das anonymisiert wird und in den privaten Raum verschwindet, desto mehr geht die sichtbare Mitwirkung des Bürgers verloren. Vielleicht ist das nur ein symbolischer Aspekt. Man sollte ihn aber auch nicht unterschlagen.

Donald Trump hat in den USA mit Fälschungsvorwürfen versucht, die Briefwahl zu diskreditieren. Hat er mit seiner Kritik recht?

Nein. Die Behauptungen von Donald Trump sind in dieser Pauschalität falsch. Rein theoretisch kann ja auch bei einer Urnenwahl die falsche Person abstimmen. Es kommt immer auf die kriminelle Energie an.

Wahlfälschung per Briefwahl ist also unwahrscheinlich?

Einen systematischen Betrug in größerer Menge zum Vorteil bestimmter Parteien kann man – glaube ich – ausschließen. Die Gefahr besteht in der privaten Manipulation im Familienkreis, dass man sich auf Druck der Eltern, der Kinder, des Ehepartners zu einer bestimmten Stimmabgabe gedrängt fühlt, während man sich allein in der Wahlkabine vielleicht anders entschieden hätte.

Auch interessant
  • Landtagswahl 2021: Grüne wollen Hürden für Briefwahl senken, CDU bremst
  • Landtagswahl 2021: Landtag senkt Wahl-Hürde für kleine Parteien
  • Landtagswahl 2021: Wie Susanne Eisenmann mit schlechten Umfragen und kritischen Eltern umgeht
  • Baden-Württemberg: Warum die neue "Klimaliste" Ministerpräsident Kretschmann nervös macht

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung