Plus Wendlingen

TransnetBW-Chef: Hätte gerne in jeder Gemeinde einen Fanclub

Energiewende heißt auch, die Netze an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Doch die Zeit läuft. Wie TransnetBW Politik, Kraftwerksbetreiber und Verbraucher überzeugen will.

03.10.2023 UPDATE: 03.10.2023 16:57 Uhr 3 Minuten, 20 Sekunden
Die Hauptschaltleitung Wendlingen. Der Netzbetreiber TransnetBW mahnt zu einem dringenden Ausbau neuer Kraftwerke insbesondere im Süden Deutschlands, um für den Kohleausstieg 2030 gewappnet zu sein. Foto: Christoph Schmidt/dpa

Von Marco Krefting

Wendlingen am Neckar. Der Netzbetreiber TransnetBW mahnt zum Bau neuer Kraftwerke insbesondere im Süden Deutschlands, um für den Kohleausstieg 2030 gewappnet zu sein. "Für uns relevant ist der Inbetriebnahme-Termin", sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Werner Götz, der Deutschen Presse-Agentur.

Doch wenn er mit Blick auf Genehmigungsverfahren und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.