Ministerpräsident Kretschmann über das Verhältnis zwischen Staat und Kirche
Hoffnung auf institutionellen Islam - Winfried Kretschmann ist Gastredner beim "Ökumenischen Dies" in Mannheim

Winfried Kretschmann in der Mannheimer Schlosskirche, die er als "raumgewordene Ökumene" pries: Erst katholisch geweiht, dann protestantisch umgewidmet, später simultan von beiden Konfessionen genutzt und heute Sitz der Alt-Katholischen Gemeinde. Foto: vaf
Von Daniel Bräuer
Mannheim. Beim Glauben hört die politische "Südschiene" auf. Da trennen Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seinen bayerischen Amtskollegen Welten. Nicht, weil Markus Söder Protestant ist und Kretschmann bekennender Katholik. Sondern wegen dem umstrittenen Kreuz-Erlass des künftigen CSU-Chefs Söder. "Nicht umsonst haben sich die bayerischen Kirchen dagegen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+