Umweltkatastrophe Jagst: Aus dem Löschwasser wird jetzt hochwertiger Dünger
900 Kubikmeter Lösch- und Reinigungswasser in Auffangbecken zwischengelagert - Fischaufzucht zum Wiederbesatz der Jagst beginnt

Rund 900 Kubikmeter aufbereitetes Löschwasser vom Mühlenbrand in Lobenhausen/Kirchberg im August 2015 sollen jetzt auf den Äckern und Feldern als Dünger ausgebracht werden. Foto: Endres
(end) Nach dem Brand an der Lobenhausener Mühle im August vergangenen Jahres kann das zwischengelagerte Löschwasser mit Beginn der Wachstumsphase im Frühjahr in der Landwirtschaft ausgebracht werden. Ebenso beginnt die Aufzucht für den Wiederaufbau der Fischpopulation im betroffenen Teil der Jagst. Das hat das Landratsamt Schwäbisch Hall jetzt mitgeteilt.
In der Nacht auf den 23. August
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+