Plus Baden-Württemberg

"Alarmstimmung" wegen Japankäfern

Sie haben einen grün-glänzenden Kopf, weiße Haarbüschel am Hintern und sind vor allem ziemlich gefräßig: Mehrere Japankäfer sind inzwischen hierzulande in Fallen getappt, was bei Fachleuten Besorgnis auslöst. Sie rufen die Menschen zur Mithilfe auf.

01.08.2023 UPDATE: 01.08.2023 14:34 Uhr 1 Minute, 21 Sekunden
Japankäfer
Der Japankäfer (Popillia japonica) stammt ursprünglich aus Asien. Foto: Olaf Zimmermann/LTZ Augustenberg/dpa

Karlsruhe. (dpa) Nach Funden mehrerer Japankäfer in Baden-Württemberg und der Schweiz herrscht bei hiesigen Fachleuten nach Angaben vom Dienstag "Alarmstimmung". "Mit der ersten Population des Japankäfers nördlich der Alpen hat sich die Gefährdungslage für Baden-Württemberg deutlich verschärft", teilte das Landwirtschaftliche Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg mit.

Die invasive Art

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.