RNZ
  • Kontakt / Service-Center
  • Abo-Shop
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Amoklauf Heidelberg
      • RNZ-Spielplatztest in Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
    • Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Mieten in der Region
    • Metro
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • RNZ-Ausflugstipps
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
    • Mannheim
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Bürgermeisterwahl Schriesheim
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
    • Topthemen des Tages
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Lebensart
    • Magazin
    • ZeitJung
  • KLARO!
  • Digitale Abos
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Fit in den Frühling
    • Verbraucher
    • Gesundheit
    • Essen und Trinken
    • Reise
  • Video
  • Fotos
  • Podcast
  • Politik
  • Inland
  • Artikel
Eilmeldung
Ukraine: Erste Soldaten verlassen Asow-Stahlwerk

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Waffenlieferungen

Schwarzer verteidigt Offenen Brief an Scholz

Mit einem Appell an den Bundeskanzler sorgen derzeit mehrere Prominente für Aufregung. Kritik kommt unter anderem von den Grünen. Unterzeichnerin Alice Schwarzer bleibt bei ihrer Meinung.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
02.05.2022, 02:12 Uhr
Alice Schwarzer

Alice Schwarzer, Autorin und Feministin, bei einer Pressekonferenz in Bonn.

Berlin (dpa) - Feministin Alice Schwarzer hat Kritik an dem Offenen Brief zurückgewiesen, mit dem sie und andere Prominente vor einem Dritten Weltkrieg infolge der Waffenhilfe für die Ukraine warnen.

"Zum ersten Mal in meinem Leben bin ich ernsthaft von der Gefahr eines neuen Weltkriegs überzeugt", sagte die Publizistin in der Bild-Talksendung "Die richtigen Fragen". Zwar sei Hilfe für die Ukrainer bei der Selbstverteidigung richtig, doch gehe es "um die sehr schwierige Grenzziehung zwischen Unterstützung zur Verteidigung und Lieferung von Waffen, die von Herrn Putin als Angriffswaffen verstanden werden können".

140.000 digitale Unterzeichner

Schwarzer und andere Prominente wie der Schriftsteller Martin Walser hatten in dem am Freitag veröffentlichten Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) appelliert, weder direkt noch indirekt schweren Waffen an die Ukraine zu liefern, um dem russischen Präsidenten Wladimir Putin kein Motiv für eine Ausweitung des Krieges auf die Nato-Staaten zu geben. Vielmehr möge Scholz alles dazu beitragen "dass es so schnell wie möglich zu einem Waffenstillstand kommen kann; zu einem Kompromiss, den beide Seiten akzeptieren können." Bis Montagmorgen wurde der Brief von rund 140.000 Menschen digital unterzeichnet.

Im ZDF-"Morgenmagazin" wies Schwarzer Vorwürfe zurück, man würde die Ukraine im Stich lassen. Auch dürfe man die Unterzeichner nicht in die rechte Ecke rücken. In Umfragen sei die Bevölkerung geteilt, ob man schwere Waffen in die Ukraine liefern solle. Darüber müsse man diskutieren. Bei der Lieferung von "Angriffswaffen" müsse man sich fragen, ob das von Russland als Kriegsbeteiligung interpretiert werde. Es gebe die Gefahr, in einen Dritten Weltkrieg hineinzurutschen. "Darum geht es", betonte Schwarzer.

Wenn die russische Führung die Gefahr eines mit Atomwaffen

Wenn die russische Führung die Gefahr eines mit Atomwaffen geführten Konfliktes als sehr konkret bezeichne, "dann müssen wir das einfach ernst nehmen und sehr genau abwägen", sagte Schwarzer in der Talksendung. Zugleich dürfe man die "bewundernswerten" militärischen Erfolge der Ukraine bei der Verteidigung gegen Putins Truppen nicht überbewerten: "Solche punktuellen Siege sind eines. Die zweite Atommacht der Welt gesamt in die Knie zu zwingen, ist etwas anderes."

Kritik von Grünen-Fraktionschefin

Nach der Veröffentlichung des Briefes war rasch breite Kritik daran laut geworden. So sagte Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann in einem Interview der "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten": "Wo sollen "Kompromisse" sein, wenn Putin völkerrechtswidrig ein freies europäisches Land überfällt, Städte dem Erdboden gleichgemacht, Zivilisten ermordet werden und Vergewaltigung systematisch als Waffe gegen Frauen eingesetzt wird?"

© dpa-infocom, dpa:220502-99-121013/3


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Stadt will schlechte Feldwege für Radler erneuern
  • Heidelberg: Großbaustelle mitten in Handschuhsheim ab Herbst 2023
  • Heidelberg: Baumverpflanzung sorgt für Streit und Verwirrung
  • Spendenaktion "RNZ hilft": Kaum angekommen, mussten sie schon wieder fliehen
  • Spechbach: Am Ende entscheiden Behörden über den Windpark
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
  • Ukraine-Krieg: Moskau wirft Baerbock Dummheit oder bewusste Irreführung vor
  • Mannheim: Demo und Gegendemo zu "Solidarität mit Palästina"
  • Heidelberg: Wenn die Wärme aus der Luft kommt
  • ADFC Kampagne: Abgestellte Autos auf Radstreifen sind teuer und gefährlich
Meist kommentiert
  • Spendenaktion "RNZ hilft": Kaum angekommen, mussten sie schon wieder fliehen
  • Heidelberg: Stadt will schlechte Feldwege für Radler erneuern
  • CDU und die Windkraft: Der "Klotz am Bein" will die Grünen beflügeln
  • Kalush Orchestra: Die Ukraine im ESC-Freudenrausch
  • Mannheim: Demo und Gegendemo zu "Solidarität mit Palästina"
  • Epfenbach/Spechbach: Das Bürgerbegehren gegen den Windpark ist unzulässig
  • Heidelberg: Baustellenverkehr mit Auflagen und unzufriedenen Gemeinderäten
  • ADFC Kampagne: Abgestellte Autos auf Radstreifen sind teuer und gefährlich
  • Trainersuche beim SV Waldhof: Havelse-Coach Rüdiger Ziehl wird nicht Waldhof-Trainer
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
Meist gelesen
  • Drei Tote bei Elztal: Ersthelfer können Person nicht mehr aus brennendem Auto ziehen (Fotogalerie=
  • Datenklau in Schriesheim: Stadt informiert Hunderte Bürger über ihre Daten im Darknet
  • B27 bei Buchen: Motorradfahrer kam ums Leben
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
  • Verkehrschaos wegen A6-Sperrung: Zwei Stunden von Dühren nach Sinsheim
  • Offizielle Einweihung: Schwarzach feiert sein neues Freibad (Fotogalerie)
  • Heidelberg: Chefin des "Europäischen Hof" sprach über ihr Lesbisch-sein
  • Rhein-Neckar: So bekommen Sie das 9-Euro-Ticket
  • Schriesheim: Das bittere Ende des Traums von einem Dorfladen
  • Heidelberg: Stadt will Feldwege für Radler erneuern

blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Stadt will schlechte Feldwege für Radler erneuern
  • Heidelberg: Großbaustelle mitten in Handschuhsheim ab Herbst 2023
  • Heidelberg: Baumverpflanzung sorgt für Streit und Verwirrung
  • Spendenaktion "RNZ hilft": Kaum angekommen, mussten sie schon wieder fliehen
  • Spechbach: Am Ende entscheiden Behörden über den Windpark
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
  • Ukraine-Krieg: Moskau wirft Baerbock Dummheit oder bewusste Irreführung vor
  • Mannheim: Demo und Gegendemo zu "Solidarität mit Palästina"
  • Heidelberg: Wenn die Wärme aus der Luft kommt
  • ADFC Kampagne: Abgestellte Autos auf Radstreifen sind teuer und gefährlich
Meist kommentiert
  • Spendenaktion "RNZ hilft": Kaum angekommen, mussten sie schon wieder fliehen
  • Heidelberg: Stadt will schlechte Feldwege für Radler erneuern
  • CDU und die Windkraft: Der "Klotz am Bein" will die Grünen beflügeln
  • Kalush Orchestra: Die Ukraine im ESC-Freudenrausch
  • Mannheim: Demo und Gegendemo zu "Solidarität mit Palästina"
  • Epfenbach/Spechbach: Das Bürgerbegehren gegen den Windpark ist unzulässig
  • Heidelberg: Baustellenverkehr mit Auflagen und unzufriedenen Gemeinderäten
  • ADFC Kampagne: Abgestellte Autos auf Radstreifen sind teuer und gefährlich
  • Trainersuche beim SV Waldhof: Havelse-Coach Rüdiger Ziehl wird nicht Waldhof-Trainer
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
Meist gelesen
  • Drei Tote bei Elztal: Ersthelfer können Person nicht mehr aus brennendem Auto ziehen (Fotogalerie=
  • Datenklau in Schriesheim: Stadt informiert Hunderte Bürger über ihre Daten im Darknet
  • B27 bei Buchen: Motorradfahrer kam ums Leben
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
  • Verkehrschaos wegen A6-Sperrung: Zwei Stunden von Dühren nach Sinsheim
  • Offizielle Einweihung: Schwarzach feiert sein neues Freibad (Fotogalerie)
  • Heidelberg: Chefin des "Europäischen Hof" sprach über ihr Lesbisch-sein
  • Rhein-Neckar: So bekommen Sie das 9-Euro-Ticket
  • Schriesheim: Das bittere Ende des Traums von einem Dorfladen
  • Heidelberg: Stadt will Feldwege für Radler erneuern
Ratgeber
  • Reise
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Fit in den Frühling
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Das Dossier
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Regional
Sport
  • Fußball
  • Weltsport
  • Rugby
  • Regionalsport
  • Astoria Walldorf
  • Academics
  • Adler
  • Löwen
  • SV Waldhof
  • SVS
  • 1899
Politik
  • Faktencheck
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Topthemen des Tages
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metro
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2022 | Kontakt | Karriere | Impressum | RNZ-Newsletter | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung