Plus NS-Vergangenheit

NS-Studien: Generalbundesanwalt mahnt zu Wachsamkeit

Die Bundesanwaltschaft war in ihren Gründungsjahren besonders stark mit ehemaligen NSDAP-Mitgliedern und NS-Juristen belastet - das zeigt jetzt ein Forschungsprojekt. Was heißt das für die Behörde heute?

18.11.2021 UPDATE: 18.11.2021 15:48 Uhr 1 Minute, 20 Sekunden
Bundesanwaltschaft
Luftbild der Bundesanwaltschaft. Es ist der Sitz des Generalbundesanwalts. Foto: Uli Deck/dpa

Karlsruhe (dpa) - Generalbundesanwalt Peter Frank hat davor gewarnt, die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse zur hohen NS-Belastung seiner Behörde in der Nachkriegszeit als Bestätigung der eigenen vermeintlichen moralischen Überlegenheit zu verstehen.

Sie seien eine Mahnung an alle bei der Bundesanwaltschaft, wachsam zu bleiben, sagte Frank am Donnerstag bei der Vorstellung der Studie

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+