"Kinderfragestunde" - Bundestag will sich öffnen
Mit Politikern kommen Kinder und Jugendliche eher selten in Berührung. Im Bundestag laufen jetzt Planungen für eine neue Art der Begegnung: Wie echte Abgeordnete sollen Schüler künftig Minister befragen dürfen.

Berlin (dpa) - Schüler fragen, Politiker antworten: Einmal im Jahr soll der Bundestag künftig Siebt- und Achtklässlern für eine Fragerunde zur Verfügung stehen.
Die Kinderkommission des Parlaments hat dafür ein Eckpunktepapier mit entsprechenden Vorschlägen beschlossen. Es liegt der Deutschen Presse-Agentur vor. Nach Angaben des Kommissionsvorsitzenden Matthias Seestern-Pauly (FDP) fiel
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+