RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Politik
  • Inland
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Gutes Gewissen der Partei

Ehemaliger SPD-Chef Hans-Jochen Vogel ist tot

Im Lauf seiner Karriere hatte Hans-Jochen Vogel viele Ämter inne: Stadtoberhaupt in München und Berlin, Justizminister, SPD-Chef. Über die Parteigrenzen hinweg genoss er hohes Ansehen. Jetzt ist er mit 94 Jahren gestorben.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
26.07.2020, 14:28 Uhr
  • Ehemaliger SPD-Vorsitzender Hans-Jochen Vogel gestorben

    Der Politiker Hans-Jochen Vogel (SPD), aufgenommen auf einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung. Foto: Andreas Gebert/dpa

  • Ehemaliger SPD-Vorsitzender Hans-Jochen Vogel gestorben

    Hans-Jochen Vogel, ehemaliger Parteivorsitzender der SPD und Bürgermeister von München, aufgenommen bei einem Interviewtermin. Foto: Sven Hoppe/dpa

  • Ehemaliger SPD-Vorsitzender Hans-Jochen Vogel gestorben
  • Ehemaliger SPD-Vorsitzender Hans-Jochen Vogel gestorben

München (dpa) - Der frühere SPD-Vorsitzende Hans-Jochen Vogel ist tot. Der ehemalige Bundesjustizminister starb am Sonntag im Alter von 94 Jahren in München, wo er lange Oberbürgermeister war. Dies bestätigte seine Ehefrau Liselotte Vogel auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Vogel gehörte zu den prägenden Figuren der bundesdeutschen Politik. Sein Ansehen reichte weit über die Parteigrenzen hinweg. Die letzten Jahre litt er an Parkinson. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte ihn als "lebhaften Demokraten, dessen Stimme schmerzlich fehlen wird". Kanzlerin Angela Merkel nannte ihn "eine der prägenden politischen Persönlichkeiten der Nachkriegszeit".

Geboren wurde Vogel 1926 in Göttingen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, in dem er noch als Soldat gekämpft hatte, studierte er Jura. Mit 24 Jahren trat er in die SPD ein. Zehn Jahre später wurde er Oberbürgermeister in München - als jüngstes Oberhaupt einer deutschen Großstadt. Die 4444 Amtstage an der Isar prägten ihn stärker als spätere Stationen. Vogel trug auch dazu bei, die Olympischen Spiele 1972 nach München zu holen.

Wegen heftiger Auseinandersetzungen mit der SPD-Linken warf der damalige Vertreter der Parteirechten das Handtuch und ging in die Bundespolitik. In Bonn brachte er es schnell zum Minister. Parallel machte sein jüngerer Bruder Bernhard Vogel bei der CDU Karriere, bis hin zum Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz und Thüringen.

Sein politischer Werdegang war gezeichnet von vielen Glanzpunkten, aber auch Niederlagen: Bau- und Justizminister, für knapp vier Monate auch Regierender Bürgermeister in Berlin. Nach dem Ende der sozialliberalen Koalition 1982 machten ihn die Sozialdemokraten zu ihrem Kanzlerkandidaten. Vogel unterlag jedoch deutlich gegen den CDU-Kanzler Helmut Kohl. Nach dem Fall der Mauer 1989 war er erster Vorsitzender der wiedervereinigten SPD.

In der eigenen Partei galt Vogel zeitlebens als eine Art sozialdemokratisches Gewissen mit unerschütterlichen moralischen Grundsätzen. Abgesehen vom Thema "soziale Gerechtigkeit" trieb Vogel bis ins hohe Alter ein anderes Problem um: der drohende Zerfall Europas. Als der Austritt Großbritanniens aus der EU sich erstmals abzeichnete, sagte Vogel, 70 Jahre Frieden in Europa seien nur durch die Überwindung des Nationalismus möglich geworden.

Die Erkrankung an Parkinson hatte er selbst schon vor Jahren öffentlich gemacht. Bis zuletzt lebte er mit seiner Frau in einer Seniorenresidenz in München. Hier ließ er sich, sofern es seine Gesundheit zuließ, auch besuchen. Vogel diskutierte auch gern über aktuelle Fragen wie die Flüchtlingskrise oder den Aufstieg von Rechtspopulisten. Wer ihn erreichen wollte, brauchte allerdings Geduld - bis zu seinem Tod verschmähte er Handy und Computer.

Die Nachricht von seinem Tod löste über die Parteigrenzen hinweg Trauer aus. Bundespräsident Steinmeier kondolierte der Witwe mit den Worten: "Wir haben einen Mann verloren, der die deutsche Sozialdemokratie und die Politik unseres Landes maßgeblich geprägt hat. Seine Disziplin und Geradlinigkeit, sein Pflichtbewusstsein und sein christliches Menschenbild haben ihm über alle Parteigrenzen hinweg größten Respekt eingebracht." Kanzlerin Merkel (CDU) ließ über eine Regierungssprecherin auf Twitter schreiben: "Sein Wirken war und ist Inspiration und Vorbild für viele Menschen in Deutschland."

Die SPD würdigte ihren ehemaligen Partei- und Fraktionschef als "großen Sozialdemokraten". Der Parteivorstand erklärte: "Er war ein großer Sozialdemokrat, ein Vorbild, ein Freund. Hans-Jochen Vogel kämpfte sein Leben lang für sozialdemokratische Werte, eine gerechte Welt und für ein einiges Europa. Er wird fehlen." Parteichefin Saskia Esken schrieb auf Twitter: "Deutschland und die SPD haben Hans-Jochen Vogel viel zu verdanken."

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CDU) schrieb, Deutschland verliere eine "herausragende Persönlichkeit". "Über Parteigrenzen hinweg genoss er durch seine glaubwürdige Politik und authentische Art höchstes Ansehen." Die Grünen-Fraktionsvorsitzenden Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter nannten Vogel einen "Sozialdemokraten mit festen Werten und klarem Kompass". "Persönlichkeiten wie er haben unsere Demokratie geprägt."

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) erklärte: "Wir verlieren mit Hans-Jochen Vogel eine für unser Land prägende Persönlichkeit. Ich habe ihn als leidenschaftlichen Sozialdemokraten kennengelernt, der Politik stets aus tiefer Überzeugung und aus innerer Verpflichtung gestaltet hat." FDP-Chef Christian Lindner sagte: "Mit Hans-Jochen Vogel ist eine große Persönlichkeit gestorben. Er war ein echter Sozialdemokrat mit über jeden Zweifel erhabener Integrität." Die FDP werde besonders sein progressives Wirken als Justizminister der sozialliberalen Koalition nicht vergessen.

© dpa-infocom, dpa:200726-99-928712/7


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung