Plus Geplante Wahlrechtsreform

Bundestag soll kleiner werden: Opposition mehr als skeptisch

Der Bundestag ist seit 2002 nach jeder Bundestagswahl größer geworden. Das liegt an komplizierten Rechenmechanismen. Inzwischen gibt es 709 Abgeordnete. Nach langem Streit hat das Parlament nun über ein Gesetz zu seiner eigenen Verkleinerung beraten.

18.09.2020 UPDATE: 18.09.2020 16:23 Uhr 1 Minute, 42 Sekunden
Bundestag
Der inzwischen auf 709 Sitze angewachsene Bundestag soll kleiner werden. Foto: Michael Kappeler/dpa

Berlin (dpa) - Der Bundestag hat am Freitag zum ersten Mal über die von der großen Koalition geplante Wahlrechtsreform beraten, die das Parlament verkleinern soll. In zwei Schritten soll die Größe des inzwischen auf 709 Sitze angewachsenen Bundestages reduziert werden.

Darauf hatten sich die Spitzen von Union und SPD Ende August nach jahrelangem Streit geeinigt. Scharfe Angriffe kamen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+