Bis jetzt kein Terrorkämpfer ausgebürgert
Noch von Union und SPD beschlossene Reformen im Staatsangehörigkeitsrecht haben bislang wenig bewirkt. Die Union rechnet mit negativen Folgen, sollte die neue Regierung ihre Pläne zur Identitätsklärung umsetzen.

Berlin (dpa) - Über Sanktionen und Verschärfungen im Staatsangehörigkeitsrecht ist in den vergangenen Jahren viel gestritten worden - dabei zeigt sich jetzt, dass die Folgen in der Praxis überschaubar geblieben sind.
Wie ein Sprecher des Bundesinnenministeriums auf Anfrage mitteilte, ist der Bundesregierung bis heute kein Fall bekannt, in dem jemand die Staatsbürgerschaft verloren hätte,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+