Plus Regierungen

Die "GroKo" – Unbeliebt, aber erfolgreich

Bisher gab es vier Große Koalitionen. Oft waren sie mit zähen Verhandlungen verbunden.

10.03.2025 UPDATE: 10.03.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 36 Sekunden
Große Koalition
Die erste «Groko»: CDU-Kanzlerkandidat Kurt Georg Kiesinger und SPD-Chef Willy Brandt besiegeln 1966 das Bündnis aus Union und Sozialdemokraten, die zusammen auf fast 87 Prozent der Stimmen kamen (2021: 50 Prozent). Foto: dpa

Von Michael Abschlag

Heidelberg. Viermal hat die Bundesrepublik Große Koalitionen von Union und SPD gesehen. Alle waren Notlösungen, mäßig beliebt – und doch durchaus erfolgreich. Und in allen Fällen gingen der Einigung zähe Verhandlungen voraus.

> 1966-1969: Schon die erste Große Koalition ging aus einer Krise hervor: Mitte der 60er-Jahre erlebte die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.