40 Jahre "Operation Entebbe": Trauma der Geiseln dauert bis heute an
Deutsche und palästinensische Terroristen entführen 1976 ein Passagierflugzeug nach Uganda. Sie schockieren die Welt mit einer Selektion von jüdischen und nicht-jüdischen Geiseln. Israels Ministerpräsident ist durch "Operation Entebbe" tief geprägt.

Ein bei der Befreiungsaktion beteiligter Pilot wird nach der Rückkehr am auf dem Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv stürmisch gefeiert. Foto: dpa
Von Sara Lemel
Herzlija/Givat Schmuel (dpa) - Die Erinnerung an die Ohrfeige durch den deutschen Terroristen schmerzt Schai Gross bis heute - 40 Jahre nach der Entführung eines Passagierflugzeugs nach Uganda. Der dunkelhaarige Israeli fasst sich mit der Hand an die Wange. In Gedanken ist er wieder im Flughafenterminal in Entebbe. Gross war damals knapp sechs und damit die Jüngste der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+