Plus Marschflugkörper in Deutschland

Wettlauf um die Position des Stärkeren

Der deutsch-amerikanische Plan zur Stationierung von US-Raketen birgt für Scholz besondere Brisanz.

12.07.2024 UPDATE: 12.07.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 53 Sekunden
Die Staats- und Regierungschefs der Nato-Länder während einer Rede von US-Präsident Biden. Die neuen Stationierungspläne des Bündnisses wecken Erinnerungen an die 80er-Jahre. F.: dpa

Von Mareike Kürschner

Washington. Der Nato-Doppelbeschluss markierte eine Zäsur in der deutschen Geschichte. Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges sprach sich die Bundesregierung zum Schutz gegen die Sowjetunion für die Stationierung amerikanischer Pershing-II-Raketen aus. In der Folge entstand eine mächtige Friedensbewegung, Hunderttausende gingen auf die Straßen.

Nun will die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.