Plus Landtagswahl in Salzburg

Österreichs Kommunisten werden zweitstärkste Kraft

Die KPÖ erreicht 21,8 Prozent. Was kann die deutsche Linke davon lernen?

25.04.2023 UPDATE: 25.04.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 19 Sekunden
Kann sich über seinen Erfolg freuen: Kay-Michael Dankl, Spitzenkandidat der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ). Bei den Landtagswahlen in Salzburg kam seine Partei mit 21,8 Prozent der Stimmen auf Platz zwei, nur 2,6 Prozentpunkte hinter der ÖVP. Foto: dpa

Von Thomas Vitzthum und Daniel Pfeifer, RNZ Berlin

Berlin. Man stelle sich vor, in München würde bei der Landtagswahl in Bayern Die Linke 22 Prozent der Stimmen bekommen. Da wäre was los. In Salzburg ist das geschehen. Dort bekam die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) bei den Landeswahlen am Sonntag 21,8 Prozent. Sie ist damit die zweitstärkste Kraft nach der ÖVP (24,4 Prozent) und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.