Plus Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma

Droht Auschwitz seine moralische Kraft zu verlieren?

Am Samstag gedenken Sinti und Roma ihrer ermordeten Angehörigen im Vernichtungslager. Romani Rose verurteilt den Hungertod in Gaza.

02.08.2025 UPDATE: 02.08.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 32 Sekunden
„Zu dieser humanitären Blockade kann ich nicht schweigen“, sagt Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, angesichts der Situation in Gaza. Foto: dpa

Von Ingrid Thoms-Hoffmann

Heidelberg. Es war Vinzenz Rose, der Anfang der 70er Jahre das erste Holocaust-Denkmal zur Erinnerung an die von den Nazis ermordeten Sinti und Roma erbauen ließ. In der Todesfabrik von Auschwitz-Birkenau. Geschaffen aus den steinernen Überresten des "Zigeunerfamilienlagers".

Hier ermordeten die Nazis seinen Vater, von hier aus

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.