Plus "Gesellschaftliche Verteidigungsfähigkeit"

Braucht Deutschland Zivilschutz auf dem Lehrplan?

Das Bundesinnenministerium will, dass Schulen "auf verschiedenste Gefahrenlagen" vorbereiten. Der Lehrerverband hält gezielte Übungen dabei allerdings für nicht nötig.

08.04.2025 UPDATE: 08.04.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 34 Sekunden
Im Dialogmuseum in Frankfurt am Main üben Drittklässler die Orientierung in völliger Dunkelheit, die mit Hilfe einer Augenbinde simuliert wird. Foto: dpa

Von Amelie Kaiser, RNZ Berlin

Berlin. Das Bundesinnenministerium unter Nancy Faeser (SPD) spricht sich dafür aus, das Thema Zivilschutz auf die Lehrpläne der deutschen Schulen zu setzen. Erst vergangene Woche hatten Grünen-Politiker mehr Katastrophenvorsorge angemahnt. "Insofern geht es darum, überall in der Gesellschaft für mehr Sensibilität hinsichtlich verschiedenster

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.